Physiotherapie in angenehmer Atmosphäre

Eine umfangreiche und ganzheitliche Anamnese, eine speziell auf Ihre Beschwerden abgestimmte Physiotherapie in angenehmer Atmosphäre sowie moderne Rehabilitationskonzepte und Praxiseinrichtung bilden die Basis für eine erfolgreiche Therapie.

Die Physiotherapie Schultz widmet sich der klassischen- und Sportphysiotherapie im Rahmen der Behandlung orthopädischer, kinderorthopädischer, neurologischer und internistischer Krankheiten wie zum Beispiel Wirbelsäulenerkrankungen und Verletzungen der Extremitäten (Frakturen, Muskelfaser-, Sehnen- und Bänderrisse), Schlaganfälle, Parkinson, Multiple Sklerose, Skoliosen und vieles mehr.

Neben der klassischen Physiotherapie behandeln wir nach dem Bobath Konzept und bieten Manuelle Therapie, Cranio-Sacrale Therapie, osteopathische Techniken, CMD, Dorn-Methode, Lymphdrainage und noch einiges mehr an. Bei Fragen nach speziellen Behandlungsmethoden können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

Unsere jahrelange Erfahrung im Sport hilft Sportlern nach überstandener Verletzung oder Operation ihre sportliche Tätigkeit problemlos wieder aufzunehmen.

Krankengymnastik

Optimale Genesung

Was in China bereits vor über 4.000 Jahren in Form von Heilmassagen und medizinischen Bädern begann, wurde im Laufe der Geschichte länder- und kulturübergreifend weiterentwickelt und etabliert. So entstand die Krankengymnastik, aus welcher wiederum gegen Mitte der Neunziger Jahre die moderne Physiotherapie entstand.

Ganzheitlichkeit ist uns wichtig, so dass wir auf Grundlage der Krankengymnastik weiterdenken und mit Ihnen gemeinsam abwägen, ob für eine optimale Genesung eine Integration von alternativen Heilmethoden sinnvoll ist.

Krankengymnastik
Manuelle Therapie

Ursache erfassen und wirkungsvoll behandeln

Eine unverzichtbare Qualifikation für einen Physiotherapeuten, um in den Bereichen der konservativen und operativen Orthopädie oder auch der Unfallchirurgie erfolgreich arbeiten zu können, ist die Ausbildung zum Manual-Therapeuten. Spezielle Handgrifftechniken lokalisieren und behandeln eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule. So können

  • Mobilitäsverluste
  • Gelenkblockaden
  • Fehlstellungen
  • Fehlspannungen
  • Kontrakturen oder
  • Schmerz-Schonhaltungen

in ihrer Ursache erfasst und wirkungsvoll behandelt werden.

Manuelle Therapie
Sportphysiotherapie

Nicht nur für Profi- und Leistungssportler

Die Sportphysiotherapie ist nicht nur eine Behandlungsmethode für Profi- und Leistungssportler. Auch Freizeitsportler werden in der Physiotherapie Schultz nach den Methoden der modernen Sportphysiotherapie behandelt. Diese Therapieform bietet sich an, wenn sich Patienten eine der typischen Sportverletzungen zugezogen haben, wie zum Beispiel

  • Achillessehnenriss
  • Kreuzbandriss
  • Meniskusriss
  • Bänderriss
  • Muskelfaserriss und
  • Frakturen jeglicher Art.

Ziel der Sportphysioherapie ist es, den Patienten in kürzester Zeit wieder belastbar und so auf nachhaltige Art und Weise fit für den Sport zu machen. Auch wettkampfvorbereitend kann die Sportphysiotherapie eine signifikante Leistungssteigerung bewirken.

Sportphysiotherapie
Bobath-Therapiekonzept

Neurologische Behandlung nach Bobath

Das von der Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Ehemann, dem Neurologen Dr. Karel Bobath, ins Leben gerufene Bobath-Therapiekonzept ist sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet. Das neurologische Behandlungskonzept Bobath richtet sich daher an Patienten mit Störungen des zentralen Nervensystems, angeboren oder erworben, sowie kognitiven Problemen, sensomotorischen Ausfällen und anderen neurologischen Beeinträchtigungen wie beispielsweise Bewegungsstörungen durch Hirnschädigungen nach einem Schlaganfall. Der Patient lernt, Bewegungen und Bewegungsmuster auszugleichen, die beeinträchtigt sind.

Bobath-Therapiekonzept
Weitere Schwerpunkte

Informieren Sie sich gerne bei uns persönlich

Die hier beschriebenen Schwerpunkte sind nur einige Angebote unseres Therapiespektrums. Folgende Therapien bieten wir ebenfalls an:

  • Faszientherapie
  • Osteopathische Techniken
  • Funktionelles Training
  • Maximalkraftmessungen
  • Global- und Basisanalyse
  • Bindegewebsmassage
  • Dorn-Methode
  • Periostmassage
  • PNF
  • Elektrotherapie
  • Kinesio- und klassisches Tapen
  • Cranio-Sacrale Therapie
  • Gruppentraining (Rückenschule und Zirkeltraining)

 

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über unsere Therapieangebote benötigen, sprechen Sie uns einfach an.